Gemäß unserem Motto "Hilfe am schnellsten Weg!", hat der SMD seit 1.7.2018 eine einheitliche Servicenummer für ganz Österreich. Unter +43 (0)50 141 sind alle Standorte kombiniert und Sie werden an die richtige Ansprechperson weitergeleitet. Für Transportbestellungen können Sie auch direkt die Telefonnumer +43 (0)50 141 144 wählen.
Die bisherigen Nummern bleiben aber natürlich weiterhin erhalten:
Anfragen und mobile Betreuung +43 (0)1 317 03 00 - 80
Fördermitgliedschaft und Service +43 (0)1 317 03 00
Dienststelle Mönichkirchen-Aspang +43 2642 53582
WIEN
Standort | Rettungsdienst & Krankentransport
1230 Wien, Steinergasse 36 A
Standort | Mobile Betreuung & Administration
1090 Wien, Berggasse 14/11
NIEDERÖSTERREICH
Standort | Dienststelle Mönichkirchen-Aspang
2870 Aspang-Markt, Andreas Hofer Strasse 28
365 Tage | 00.00 bis 24.00 Uhr
Kontakt zu unserem Mitgliederservice
Rufen Sie uns an unter 050 141 oder lassen Sie uns einfach und bequem eine Nachricht über unser Onlineformular zu kommen.
Feedback
Wir nehmen Anregungen und Beschwerden sehr ernst, denn sie helfen uns, uns immer weiter zu verbessern. Über Ihr Feedback würden wir uns freuen.
Änderung Ihres Förderbeitrags
Für Änderungen Ihrer Fördermitgliedschaft kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 050 141, per E-Mail an helfen@smd.at, über unser Kontaktformular auf dieser Seite oder per eingeschriebenen Brief an:
Sozial Medizinischer Dienst Österreich
Berggasse 14/11
1090 Wien
Bereichsleiter Rettungsdienst
Johannes RITT
Tel: +43 (0)50 141 400
Email:
Bereichsleiter Leitstelle,
Kommandant Katastrophenhilfsdienst
Martin POLZER
Email:
Bereichsleiter Mitgliederwerbung,
Werbung und Fundraising
Nikolas POCK
Email:
Bereichsleiter Rettungshunde
Richard REINISCH
Email:
Ärztlicher Leiter
OA Dr. Christoph SCHIRMER
Präsident
Sanitätsrat Anton MORE
Datenschutzkoordination
Email:
Bereichsleiter Personalbüro
Kristian KRALJEVIC
Tel: +43 (0)50 141 420
Email:
Die Leitstelle ist das Herzstück jedes Rettungsdienstes – auch bei uns: Hier nehmen wir die Notrufe entgegen, koordinieren die Krankentransporte, vergeben die Fahrzeuge, geben unseren Mitarbeitern bei Notfällen Anweisungen, sind mit ihnen per Funk verbunden. Doch nach einem Jahrzehnt Betrieb kam das Leitstellensystem in die Jahre und wir entschlossen uns, in modernste Technik zu investieren. Wir haben uns für ein System entschieden, in dem deutsches und österreichisches Wissen steckt. In Deutschland schon häufig verwendet, in Österreich erstmals bei uns im Einsatz.
Vernetzte Daten: Viele Eingabevorgänge werden durch das neue System automatisiert. So er folgt nach der Eingabe des Namens und der Versicherungsnummer eine automatische Prüfung auf Korrektheit. Ist eine Adresse zu der Anrufernummer hinterlegt, können auch diese Daten automatisch übernommen werden.
Pünktlich und effizient: Ein Navigationsprogramm dient als Grundlage der Planung. So kann durch die Software automatisch ermittelt werden, wann die Ausfahrt zum Patienten erfolgen muss und wie lange der gesamte Transport dauern wird. Dabei werden die momentane Verkehrslage und die Zeit für die Aufnahme und Übergabe des Patienten mitberechnet. Die durch das Navigationsprogramm ermittelten Kilometer dienen gleichzeitig als Grundlage für die Fuhrparkverwaltung und erleichtern die interne Kostenrechnung.
Wartezeiten verkürzt: Die bessere Abschätzung der Transportzeiten macht es leichter, Nachfolgeaufträge zu koordinieren. Die Steuerung der Einsätze erfolgt über Navigationssysteme der Firma TomTom. Diese dienen zum Einsatzversand, zur Quittierung des Erhalts und zur Bestätigung des Transportfortschrittes, der automatisch abrufbar ist. Zusätzlich hilft die genaue Standortanzeige der Fahrzeuge, immer das schnellste alarmieren zu können.
Alle unsere Mitarbeiter sind sowohl für die Abwicklung von Krankentransporten, aber auch für die Aufnahme und Abwicklung von Notfällen geschult. Um eine gleichbleibende Qualität im Abfrageschema bei Notfällen zu haben, hat der SMD schon vor Jahren begonnen die Abfrageprotokolle des AMPDS, Advanced Medical Priority Dispatch System, die sowohl weltweit also auch in einigen österreichischen Bundesländer zum Einsatz kommen, zu nutzen. Jeder Mitarbeiter wird dabei in hauseigenen Kursen durch Instruktoren der Organisation AMPDS zum so genannten EMD, Emergency Medical Dispatcher, ausgebildet. Zu den erweiterten Aufgaben der Leitstelle zählen auch Aufgaben im Bereich der Dienst- und Personalführung.
Ehrenamtliche Mitarbeiter/In als Rettungs- bzw. Notfallsanitäter für Bereitschaftsdienst nach Vereinbarung gesucht
Hauptberufliche Rettungssanitäter
Voraussetzungen für die Aufnahme als Sanitäter:
- Mindestalter von 18 Jahren
- Eigenberechtigung
- Körperliche und geistige Eignung sowie Vertrauenswürdigkeit für die Erfüllung der Pflichten des Sanitäters
- Ausreichende Sprachkenntnisse
- Abgeschlossene Ausbildung zum Berufsrettungssanitäter oder Berufsnotfallsanitäter gem. SanG
- Erfahrung im Rettungs- und/oder Krankentransportdienst
- Führerschein Gruppe B
- Praxis im Lenken von Einsatzfahrzeugen und Ortskenntnisse von Wien sind von Vorteil
Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben:
per Email* an bewerbung@smd.at oder
per Post an:
Sozial Medizinischer Dienst Österreich
Personalabteilung
Steinergasse 36a
1230 Wien
*Wenn Sie uns eine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse zukommen lassen, verarbeiten die bewerbungsrelevanten Daten, die Sie uns im Zuge des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung stellen, ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens, zum diesbezüglichen Kontakt mit Ihnen und gegebenenfalls zur Verteidigung geltend gemachter Rechtsansprüche, die aus dem Bewerbungsverfahren resultieren können. Wir leiten Ihre Daten während des Bewerbungsverfahrens nicht an Dritte weiter und löschen Ihre Daten im Falle einer Bewerbungsabsage 6 Monate nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, unsere genauen Kontaktdaten und den Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechten finden Sie unter: https://www.smd.at/de/datenschutz
1090 Wien, Berggasse 14/11
Tel.: +43 (0)1 317 03 00
Fax: +43 (0)1 317 03 00 - 4
Email: office@smd.at
Web: www.smd.at
Rechtsform: Verein
ZVR:-Zahl: 411992200
Zuständige Behörde: Bundespolizeidirektion Wien,
Büro für Vereins-, Versammlungs- und Medienrechtsangelegenheiten