Rettungssanitäter

Werden Sie Teil unseres Rettungsteams!
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter stellt in Verbindung mit dem Berufsmodul eine abgeschlossene Berufsausbildung dar.

SMD | Ausbildung RettungssanitäterBevor mit dem Kurs zum Rettungssanitäter begonnen werden kann, muss die körperliche Eignung und die für die Tätigkeit notwendige Vertrauenswürdigkeit festgestellt werden. Dies geschieht bei einem persönlichen Gespräch und einer ärztlichen Untersuchung direkt in der Zentrale des SMD.

Nach der Feststellung der Eignung erfolgt der Kurs auf der Dienststelle des SMD-Rettungsdienstes in unserem hauseigenen, neuen und modernen Schulungsraum. Das Lehrpersonal setzt sich aus pädagogisch geschulten und erfahrenen Rettungs- und Notfallsanitätern sowie erfahrenen Notärzten zusammen.

Kursablauf
Der Rettungssanitäterkurs besteht aus einem theoretischen Teil im Ausmaß von 120 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten und einem praktischen Teil im Ausmaß von 160 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten zusammen.

Theoretische Lehrinhalte

  • Erste Hilfe und erweiterte Erste Hilfe
  • HygieneSMD | Rettungssanitäter
  • Berufsspezifische rechtliche Grundlagen
  • Anatomie und Physiologie
  • Störung der Vitalfunktionen und Regelkreise und die zu setzenden Maßnahmen
  • Notfälle bei verschiedenen Krankheitsbildern und die zu setzenden Maßnahmen
  • Spezielle Notfälle und die zu setzenden Maßnahmen
  • Defibrillation mit halbautomatischen Geräten
  • Gerätelehre und Sanitätstechnik
  • Rettungswesen
  • Katastrophen, Großschadensereignisse, Gefahrengutunfälle
  • Angewandte Psychologie und Stressbewältigung
  • Praktische Übungen ohne Patientenkontakt


Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt in Begleitung unserer erfahrenen Trainer direkt auf den Einsatzfahrzeugen des SMD. Dem angehenden Rettungssanitäter stehen dabei speziell geschulte und erfahrene Praxisanleiter zur Seite, die bei der Anwendung der erlernten Inhalte unterstützen, jederzeit für Übungen ohne Patientenkontakt zu Verfügung stehen und auch bei fachlichen Fragen gerne weiterhelfen.

Abschluss der Ausbildung
Am Ende der Ausbildung erfolgt die kommissionelle Abschlussprüfung.
Diese Prüfung besteht aus folgenden drei Teilgebieten:

•    Sanitätshilfe (theoretischer und praktischer Teil)
•    Gerätelehre und Sanitätstechnik (theoretischer und praktischer Teil)
•    Rettungswesen

Nach erfolgreicher Absolvierung der kommissionellen Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis sowie eine Ausbildungsbestätigung.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Johannes Ritt unter rettung@smd.at oder telefonisch unter +43 50 141 (144).

Nächste Termine: siehe hier

Sozial Medizinischer Dienst Österreich

1090 Wien, Berggasse 14/11
Tel.: +43 (0)1 317 03 00
Fax: +43 (0)1 317 03 00 - 4
Email: office@smd.at
Web: www.smd.at

Rechtsform: Verein
ZVR:-Zahl: 411992200
Zuständige Behörde: Bundespolizeidirektion Wien,
Büro für Vereins-, Versammlungs- und Medienrechtsangelegenheiten