Die Temperaturen gehen schön langsam in die Höhe und die Sonne lässt sich immer öfter blicken. Durch Sonnenschein und Temperaturen über 8° Grad setzen aber auch Hasel und Erle ihre Pollen in die Luft frei und so beginnt für Allergiker wieder die unangenehme Jahreszeit. Auch Birkenpollenallergiker können dies durch Kreuzreaktionen spüren.
Symptome der Hasel-Allergie
Die Symptome der Hasel-Allergie unterscheiden sich nicht von anderen Pollen-Allergien. Meist beginnt es mit tränenden Augen, welches oft mit Jucken und Brennen einhergeht. Danach reagieren die Atemwege: die Nasenschleimhäute schwellen an und Symptome wie Niesen, Schnupfen und Jucken der Nase. Lässt man die Allergie unbehandelt, besteht die Gefahr ein allergisches Asthma zu entwickeln.
Allergietest
Gewissheit ob wirklich eine Haselpollenallergie vorliegt, kann ein einfacher Allergietest beim Arzt feststellen. Ein Hauttest bei dem die entsprechenden Allergene auf den Arm aufgetragen werden, zeigt schnell ob eine allergische Reaktion erfolgt.
Behandlung
Die Behandlung der Allergie hängt von der Ausprägung der Beschwerden ab. Bei leichten Beschwerden können bereits rezeptfreie Augentropfen und Nasensprays Linderung verschaffen. Regelmäßige Nasenspülungen mit isotonen Salzlösungen reinigen und befreien die Nasenschleimhäute von Pollen. Stärker ausgeprägte Allergehen gehen meist mit Asthma einher und müssen medikamentös behandelt werden.
Kreuzallergien
Von Kreuzallergien spricht man wenn bei einer bestehenden Allergie gegen einen Stoff auch andere Stoffe, deren Struktur ähnlich ist, eine Allergie entwickelt werden kann. Wenn du auf Haselpollen allergisch bist, können Kreuzallergien bei frischem Obst wie Äpfeln, Pflaumen, Pfirsichen und Kirschen auftreten. Meist ist man auch auf Birkenpollen allergisch.